



Service für Unternehmen
Sie können sich in unserem Servicebereich über Aktuelles rund um die Themen Personal, Recruiting und Arbeitnehmerüberlassung informieren.
IHK-Report: Dienstleistungsbranche bewertet ihre Lage verhalten positiv
80 Prozent der deutschen Dienstleister zeigen sich trotz der allgemeinen Wirtschaftssituation aktuell zufrieden mit ihrer Geschäftslage. Nur jedes fünfte Unternehmen bezeichnet seine Lage als schlecht. Einige Branchen, darunter die IT-Branche, die Gesundheits- und sozialen Dienste, die Unternehmensberatungen sowie die Freizeit- und Werbewirtschaft, wollen ihre Investitionen sogar erhöhen und neue Mitarbeiter einstellen. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), in die rund 10.000 Unternehmensantworten eingeflossen sind. Den ausführlichen Dienstleistungs-Report finden Sie hier.
Weg frei für Studierwillige
Jedes Fach ihrer Wahl können Meister und Techniker in Kürze laut eines Beschlusses der Kultusministerkonferenz bundesweit studieren. Danach gilt dieses Hochschulrecht für Universitäten wie für Fachhochschulen. Weitere Eignungstests oder Probestudienzeiten sind nicht vorgesehen.
Für Berufstätige mit mindestens zweijähriger Ausbildung und dreijähriger Berufserfahrung gilt Ähnliches: Sie erhalten künftig ein fachgebundenes Zugangsrecht. D.h., der Studiengang muss in etwa ihrer bisherigen beruflichen Fachrichtung entsprechen.
Quelle: dpa
BMU baut Führungskompetenz für Nachhaltigkeit in Unternehmen auf
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und als wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat die Broschüre „Nachhaltigkeit braucht Führung: bewusst – kompetent – praxisnah“ heraus gegeben. Schwerpunkt ist die Fragestellung, wie Nachhaltigkeit in Unternehmen strategisch verankert und effizient umgesetzt werden kann. Hierzu werden Handlungsfelder zum Aufbau von Führungskompetenz für Nachhaltigkeit gezeigt. Ziel ist es, den Führungskräften die Herausforderungen globalen Wirtschaftens zu vermitteln und auf der anderen Seite durch Werte-orientierte Führungsansätze eine Antwort auf die gegenwärtige Vertrauenskrise in Unternehmen zu geben. Weiter zur Broschüre...
Fachkräftemangel im Mittelstand: Eine Studie der Haufe Mediengruppe
Vor allem mittelständische Unternehmen sind stark vom seit Jahren diskutierten Fachkräftemangel betroffen. Dies ergab eine Studie der Haufe Mediengruppe, an der 324 Unternehmen teilgenommen haben, die zwischen zehn und 500 Mitarbeiter beschäftigen. Die Untersuchung leitet konkrete Maßnahmen gegen den Mangel ab. Nähere Informationen und die Studie senden wir Ihnen gerne auf Nachfrage.
PRO ERGO: Neue Perspektiven für Beschäftigung in der Region
Innovative Ansätze in der Personalberatung, -vermittlung und Arbeitnehmerüberlassung ("Co-Arbeitgeber") führen die PRO ERGO GmbH seit acht Jahren zum Erfolg. "Wir bringen Menschen zueinander", so erläutert der geschäftsführende Gesellschafter und Firmengründer Dr. Bernd Marian Appel die Philosophie des Unternehmens. Mehr...
Die PRO ERGO GmbH verfügt über die unbefristete Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung.